5Q2 - Josef Chladek
Josef Chladek lebt und arbeitet in Wien, Österreich, und entwickelt eine private Bibliothek für (Foto-)Bücher.
Auf josefchladek.com stellt er diese Bücher in einem virtuellen Bücherregal vor. Im Vorfeld von FOTOTREFF #41 zum Thema “Photobook Strategies” im Juni 2024 übernahm Josef Chladek für zwei Wochen den Instagram Kanal von FOTOTREFF Berlin und postete über eine Auswahl von Büchern aus seiner Bibliothek.
FOTOTREFF Berlin fragte Josef Chladek nach seiner Leidenschaft für Fotobücher und über sein Projekt des virtual bookshelf.
Lebt und arbeitet in Wien, sammelt Fotobücher und präsentiert sie online als virtuelles Buchregal.
Web: https://josefchladek.com
Insta: https://www.instagram.com/josefchl/
FOTOTREFF Wie stehst Du zum Begriff Fotobuch Sammler?
JOSEF CHLADEK Ehrlich gesagt, mag ich den gar nicht. Gesammelt kann viel werden, Briefmarken, Überraschungseier, Trading-Cards etc., aber ich sammle keine Bücher, sondern durch jedes einzelne Buch mehr, wächst die Bibliothek. Insofern ist es zumindest für mich das „Bauen einer Bibliothek“.
FT Welches Fotobuch hat Dich besonders überrascht?
JC Sehr schwer zu beantworten und immer auch schwierig aus tausenden Büchern genau das „eine“ hervorzuheben. Aber ich nehme mal meine letzte „Überraschung”, das wohl gänzlich unbekannte „Ústí nad Labem mladýma očima“ von Adolf Čejchan aus 1965. Hatte ich ewig gesucht und mangels Bilder online quasi „blind“ bestellt. Was für eine Freude dann – die Bilder großartig, der Druck eher „schlecht“, aber das steigert dann auch noch die Stimmung der Bilder, schwer zu beschreiben natürlich. Aber innerhalb des Takeovers (Anm.: auf dem FOTOTREFF Berlin Instagram Kanal] werde ich ein paar Seiten dann auf Instagram präsentieren.
FT Gibt es eine Systematik zu Deiner Bibliothek/Sammlung?
JC Chaos 🙂 Es gibt so etwas ähnliches wie eine zeitliche Ordnung der Anschaffung, die aber leider auch nicht immer verlässlich ist – und mich manchmal durchaus suchen lässt. Kann auch vorkommen, dass das über Tage geht, aber schlussendlich immer noch alles gefunden.
FT Digital zu analog: Was sind vor und Nachteile der digitalen Bibliothek?
JC Siehe vorherige Frage – der Grund für die digitale Bibliothek und der Anzeige der Rücken hatte ursprünglich den Sinn, dass ich Bücher leichter anhand des Rückens/Farbe auffinden konnte, funktioniert nach wie vor sehr gut. Denn manchmal „speichert“ man im Kopf Größe und Farbe eines Buches falsch ab und dann wäre ich manchmal chacenlos, mit dem virtuellen Shelf geht das leichter. Und der große Vorteil natürlich, dass ich singulär bei mir stehende Werke mit der Welt teilen kann und das vielen einfach zugänglich machen kann.
FT Was wünscht du Dir von einem Fotobuch?
JC Zuvorderst gute Fotografie, so eigenartig das klingen mag, aber mittlerweile lenken Over-Packaging und Over-Design oft von der Schwäche der Fotografie ab. Also gute Fotos, gutes Sequencing, klares, einfaches Layout und stimmige, einheitliche Typographie. Klingt einfach – und ist dann doch eher nicht zu häufig anzutreffen.
FT Herzlichen Dank für das Gespräch und den schönen Takeover.
5Q2 (5 questions to) is a short interview format with photographers, artists and experts that accompanys FOTOTREFF editions and takeovers on Instagram and on this website.
Read all 5Q2 interviews on the FOTOTREFF Berlin “5 questions to” hub.